Meisen sind nicht nur hübsche Singvögel, sondern auch sehr nützlich, leider aber immer seltener anzutreffen. Sie bedürfen immer mehr unserer Unterstützung, um sich wieder mehr ausbreiten zu können. Nun wurden…
Blog
Eine Umweltbeauftragte für Mering
Global denken – Lokal handeln Nachdem auf meine Initiative hin zu Beginn der neuen Wahlperiode 2020 im Gemeinderat der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz neu eingerichtet wurde, regte ich…
Mering wird Fairtrade-Gemeinde
Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland für ihr Engagement im Fairen Handel um den Titel Fairtrade-Town bewerben. Die Kampagne Fairtrade Towns vernetzt erfolgreich Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und…
Bürger reden mit beim Brunnen
Der Brunnen am Meringer Marktplatz war aus bekannten Gründen in den letzten Wochen Anlass für viele Diskussionen und dabei sind auch manche Ideen entstanden. Solche Diskussionen finden mittlerweile vermehrt in…
„Mering blüht und summt“ geht weiter
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die weltweiten Umweltzerstörungen und den Verlust an Artenvielfalt berichtet wird. Sei es der tropische Regenwald in Brasilien, seien es sterbende Korallen…
Lebenswertes Mering für ALLE
Mering ist Lebensort für Menschen aller Kulturen, Lebensentwürfe und Lebensphasen. Jeder soll hier seinen Platz finden und gut leben können. Dafür können wir als Kommune auf allen Ebenen sehr viel tun.
„Wir wollen mitreden“ – Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu fördern und zu fordern ist mir ein persönliches Anliegen. Wenn wir wollen, dass Erwachsene politisch interessierte und engagierte Bürger*innen sind, müssen wir dieses Interesses schon im Kindesalter wecken. Wer soll denn Lust auf Politik bekommen, wenn sie/er als Kind und Jugendlicher schon keine Stimme hatte?
Wer könnte außerdem die Interessen der Kinder und Jugendlichen besser vertreten als sie selbst?
Nachhaltige Einkaufsstadt Mering
Was kann Mering selbst unternehmen, damit der Standort für den Einzelhandel und für mittelständische Betriebe lohnender und attraktiver wird? Wie kann Mering gerade solche Geschäfte unterstützen oder erst anziehen, die mit ihrem lokalen, innovativen und nachhaltigen Angebot den Stadtkern beleben, die Versorgung der Bürger sichern, und den Wohnort insgesamt attraktiver machen?
Dämmerschoppen live
Am 18.1.2020 lud die Kolpingfamilie alle bis dahin offiziell nominierten Bürgermeisterkandidat*innen zur Podiumsdiskussion in die Mehrzweckhalle ein.
Die Kandidat*innen durften sich in der ersten Runde zu mehreren Fragen äußern.
Mering blüht und summt
Auf dem Titelbild dieses Beitrags sehen Sie den Stieglitz, auch Distelfink genannt. Er war Vogel des Jahres 2016 und ist ein Botschafter für mehr Artenvielfalt und Farbe in Agrarräumen und Siedlungsbereichen.
Spätestens seit dem Volksgbegehren „Rettet die Bienen“ ist uns klar, dass wir aktiv etwas für den Erhalt unserer Natur und der Artenvielfalt tun müssen, denn anders lässt sich die negative Entwicklung nicht mehr aufhalten.