Erster Klimaspaziergang in Mering

Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Mering spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Marktgemeinde und ihre Bewohnenden heraus.

Unter dem Motto “Hitzeschutz statt Hitzstress” luden deshalb der Quartiersmanager Dr. Alexander Jungmann und ich die Meringer Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Spaziergang ein.

Wie und wo sich insbesondere ältere Menschen bei extremer Hitze schützen können, wollten wir gemeinsam mit Interessierten erkunden. Dazu hatten wir einen Parcours ausgearbeitet, der die Teilnehmenden über 2 Stunden an ausgewählte Plätze in der näheren Umgebung des Meringer Zentrums führte. Start war der Meringer Marktplatz.

Hier erläuterten wir zunächst ihre Intention für diesen Spaziergang. Ich beschäftige mich seit langem mit dem Thema Klimaanpassung und viele Kommunen machen sich mittlerweile auf den Weg, mit Hilfe von Hitzeaktionsplänen oder Klimaanpassungskonzepten Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Bürgerinnen und Bürger besser zu schützen. Alexander Jungmann führte im Anschluss den Augsburger Hitzeaktionsplan als Best Practice Beispiel an. Dieser Hitzeaktionsplan ist sehr umfassend und soll nun schrittweise umgesetzt werden. Er kann auch sehr gut als als Inspirationsquelle oder Blaupause für andere Kommunen dienen. Bürgermeister Mayer befürwortet einen solchen Hitzeaktionsplan auch für Mering.

Stationen des Spaziergangs waren weiterhin der Kirchhof, Lippgarten, Mehrzweckhalle, Raiffeisenbank, Badanger, die Bücherei, das Pflegeheim St.Agnes , die Grünanlage entlang des Bachs östlich der Bouttevillestraße sowie die beiden Grünanlagen südlich der Bouttevillebrücke beiderseits der Paar. An den einzelnen Stationen wurden Ist-Zustand und Verbesserungsideen lebhaft diskutiert. Dabei kamen gezielte Maßnahmen sowohl außerhalb als auch innerhalb von Gebäuden zur Sprache. Die Ortskenntnisse der Teilnehmenden waren dabei vielfach hilfreich. So konnten bereits auf der innerörtlichen Strecke viele Ideen gesammelt werden, die wir mit den Verantwortlichen besprechen wollen. Ein zweiter Klimaspaziergang ist bereits in Planung. Dieser soll möglichst im Frühjahr 2026 und dieses Mal mit dem Fahrrad stattfinden, um so den Umkreis und auch die Zielgruppe zu erweitern.

Hier können Sie sich die Dokumentation des Spaziergangs herunterladen.

Presse

Friedberger Allgemeine, 14.10.2025: Erster Klimaspaziergang in Mering

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel