Die Energiewende muss vorankommen. Deshalb wollen wollen wir GRÜNE bis zum Jahr 2030 den kompletten Stromverbrauch in Bayern auf 100 Prozent erneuerbare Energie umstellen.
Die Energiewende findet aber nicht irgendwo, sondern hier vor Ort in unseren Gemeinden und Landkreisen statt. Den Kommunen kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu. Die Kommunen haben den kürzesten Draht zu den Bürger*innen, beraten und motivieren sie, sind für deren Versorgung zuständig und können gleichzeitig bei den eigenen Liegenschaften, Versorgungsanlagen und Bauwerken eigenverantwortlich handeln und mit guten Beispielen vorangehen.
Das möchten wir auch für Mering erreichen. Dass das Interesse an diesem Thema enorm groß ist, zeigte sich bei unserem Oktoberstammtisch unter dem Motto „Energie in Bürgerhand – So geht’s“. Erfahren Sie hier, was auch in Mering möglich ist.




Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erster Klimaspaziergang in Mering
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Mering spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Marktgemeinde und ihre Bewohnenden heraus.
Unter dem Motto “Hitzeschutz statt Hitzstress” luden deshalb der Quartiersmanager Dr. Alexander Jungmann und ich die Meringer Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Spaziergang ein.
Weiterlesen »
Blühfläche am Stadtbiotop wird eingeweiht
Mering ist ab sofort reicher an einem Lebensraum für Insekten, Vögel und bedrohte Pflanzen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Meringer Stadtbiotop in St. Afra wurde in den letzten zwei Jahren eine liebevoll gestaltete Blühfläche geschaffen. Mering geht damit weiter auf seinem Weg zur Aufwertung kommunaler Grünflächen im Sinne des Biotop- und Artenschutzes.
Weiterlesen »
„Mering blüht und summt“- Gymnasium Mering ist dabei!
Mit einer erfolgreichen Bewerbung beim Blühpakt Bayern konnte die Marktgemeinde Mering 2023 unter dem Titel „Natur erleben mitten in Mering“ eine der begehrten Anschubfinanzierungen für Projekte, die Artenvielfalt fördern, gewinnen….
Weiterlesen »